Fernstudium Rechtspsychologie

Das Fernstudium Rechtspsychologie widmet sich einem besonderen Teil der Psychologie und greift ein spannendes Thema auf. Dabei geht es um psychologische Themen im juristischen Kontext. Rechtswissenschaft und Psychologie fügen sich so zu einem interdisziplinären Fach zusammen, das vielfach Anwendung findet und dennoch den meisten Außenstehenden erst einmal vollkommen unbekannt ist. Obgleich die Rechtspsychologie eher im Hintergrund bleibt, ist sie eine überaus wichtige Disziplin. Wer beispielsweise über ein Fernstudium der Psychologie nachdenkt und zugleich eine berufliche Laufbahn im Rechtswesen ins Auge fasst, sollte sich intensiv mit der Rechtspsychologie auseinandersetzen. Dabei hilft vor allem die Definition des Begriffs.

Definition Rechtspsychologie

Viele Menschen können sich zunächst nichts Konkretes unter der Rechtspsychologie vorstellen und wissen somit nicht um die Inhalte dieser Disziplin. Dann bietet es sich an, sich mit der Definition des Begriffs zu befassen. Dementsprechend handelt es sich dabei um eine psychologische Teildisziplin, die sich der Anwendung der Psychologie im Rechtswesen widmet. Konkret bedeutet dies, dass die Rechtspsychologie ihre Aufgabe darin sieht, Probleme aus dem juristischen Umfeld mithilfe von psychologischem Fachwissen zu lösen. Üblicherweise unterteilt man die rechtliche Psychologie in die folgenden zwei Teilbereiche:

  • Kriminalpsychologie
    In der Kriminalpsychologie geht es darum, Kriminalprävention zu betreiben. Zugleich kommen die psychologischen Methoden und Theorien ebenfalls im Rahmen der Ermittlungsarbeit zum Einsatz, so dass die Entstehung und Aufdeckung von Kriminalität ebenfalls Bestandteile der Kriminalpsychologie sind. Komplettiert wird deren Spektrum durch die Auseinandersetzung mit Straftätern.
  • Forensische Psychologie
    Die forensische Psychologie ist die zweite Spezialeinheit der rechtlichen Psychologie und befasst sich ausschließlich auf gerichtliche Verfahren. Dementsprechend geht es hierbei um die Nutzung psychologischer Erkenntnisse und Verfahren im Zuge von Gerichtsverfahren.

Berufliche Perspektiven in der Rechtspsychologie

Nachdem man sich mit der Definition der Rechtspsychologie befasst hat und in etwa weiß, worum es dabei geht, sind die beruflichen Perspektiven natürlich von großem Interesse. All diejenigen, die sich für ein rechtspsychologisches Studium interessieren, wollen vorab erfahren, wohin die Reise karrieretechnisch führt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Karrierechancen im Vorfeld genau zu erörtern. Vor allem, wenn es um ein Fernstudium geht, ist die Berufspraxis zwar ebenfalls ein entscheidender Faktor, doch im Allgemeinen ergeben sich für studierte Rechtspsychologen in den folgenden Bereichen interessante Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Opferberatungsstellen
  • Strafvollzug
  • Polizei
  • Kliniken
  • Gerichte
  • Jugendgerichtshilfe

Rechtspsychologen sind somit im Umfeld der forensischen Psychologie oder Kriminalpsychologie tätig und fungieren vielfach als Gutachter. Darüber hinaus ist auch eine Karriere als sogenannter Profiler durchaus möglich. Rechtspsychologische Kompetenzen werden zuweilen ebenfalls in der freien Wirtschaft benötigt, um unter anderem der Wirtschaftskriminalität zu begegnen. Rechtspsychologen verfügen somit über vielfältige Karrierechancen.

Das Gehalt als Rechtspsychologe

Als Rechtspsychologin übernimmt man üblicherweise verantwortungsvolle Aufgaben und wird immer wieder aufs Neue gefordert. Dass ein solch anspruchsvoller Job mit einem angemessenen Verdienst einhergehen sollte, versteht sich eigentlich von selbst. Insbesondere Menschen, die ein berufsbegleitendes Fernstudium abgeschlossen haben, müssen allerdings bedenken, dass ihre vorherigen Qualifikationen und Berufserfahrungen großen Einfluss auf das Einkommen als Rechtspsychologe haben können. Wer zur Orientierung dennoch nach dem durchschnittlichen Gehalt als Rechtspsychologe sucht, kann von etwa 30.000 Euro bis 66.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.

Das Fernstudium Forensische Psychologie beziehungsweise Rechtspsychologie

Auf der Suche nach einem Fernstudium Rechtspsychologie stößt man zuweilen auch auf Studiengänge der forensischen Psychologie sowie Kriminalpsychologie. Diese sollte man aufgrund der großen inhaltlichen Überschneidungen auf jeden Fall ebenfalls berücksichtigen, schließlich sind die Möglichkeiten für ein Fernstudium der Rechtspsychologie grundsätzlich eher rar gesät. Nichtsdestotrotz kann man durchaus fündig werden und ein entsprechendes Studium so berufsbegleitend absolvieren. Im Zuge dessen widmet man sich in erster Linie den folgenden Inhalten:

  • Psychologie
  • Medizin
  • Rechtswissenschaften
  • Statistik
  • rechtspsychologische Diagnostik
  • rechtspsychologische Gutachten
  • Kriminalprognosen
  • Kriminalprävention
  • Forschung

Zuweilen besteht auch noch die Möglichkeit einer Spezialisierung, indem man sich beispielsweise in besonderem Maße der Psychologie im Strafvollzug widmet. Eine interessante Fachrichtung kann zudem auch die Begutachtung in gerichtlichen Verfahren sein.

Das Bachelor-Fernstudium Rechtspsychologie

Das grundständige Fernstudium Rechtspsychologie mit dem Ziel Bachelor hat Seltenheitscharakter und ist eher schwer zu finden. Angehende Rechtspsychologen, die einen ersten akademischen Grad berufsbegleitend erlangen möchten, können aber durchaus fündig werden. Oftmals ist es ratsam, auch nach Studiengängen der allgemeinen Psychologie Ausschau zu halten, denn zuweilen findet man etwas versteckt in der Beschreibung einen Hinweis darauf, dass die Rechtspsychologie im Bachelor-Fernstudium als Schwerpunkt angeboten wird. Je nach Pensum und Lerntempo sollte man bei der Dauer von sechs bis zwölf Semestern ausgehen. Voraussetzung für ein akademisches Bachelor-Fernstudium ist üblicherweise das (Fach-)Abitur, wobei unter anderem für beruflich Qualifizierte alternative Zulassungsmöglichkeiten existieren.

Den Master Rechtspsychologie berufsbegleitend per Fernstudium machen

Besonderer Beliebtheit erfreut sich der berufsbegleitende Master in Rechtspsychologie, der an der einen oder anderen Hochschule auch als Fernstudium mit einer Dauer zwischen vier und acht Semestern daherkommt. In vielen Fällen stellen Absolventen des Bachelors in Psychologie fest, dass es ihnen die Rechtspsychologie ganz besonders angetan hat. Wer eine Karriere als Rechtspsychologe plant und bereits einen grundständigen Studienabschluss im Bereich der Psychologie hat, bringt so beste Voraussetzungen für das berufsbegleitende Master-Fernstudium mit.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.9/523 ratings